Ferienwohnungen in Garmisch-Partenkirchen
Finde und buche deinen perfekten Urlaub auf Airbnb.
Erstklassig bewertete Ferienunterkünfte in Garmisch-Partenkirchen
Gäste sind sich einig: Diese Unterkünfte werden aufgrund ihrer Lage, Sauberkeit und weiteren Aspekten hoch bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Ausstattung der Wohnungen in Garmisch-Partenkirchen
Unterkünfte in der Nähe der Top-Sehenswürdigkeiten von Garmisch-Partenkirchen
Weitere tolle Ferienunterkünfte in Garmisch-Partenkirchen
Unterkünfte in Griesen
Unterkünfte in Gerold
Unterkünfte in Burgrain
Tipps für deinen Aufenthalt in Garmisch-Partenkirchen
Alles über Garmisch-Partenkirchen
Ein verschneites Wintersportparadies in der kalten Jahreszeit, Bergcharme für Wanderbegeisterte und Mountainbiking-Fans im Sommer: Das Städtchen Garmisch-Partenkirchen ist eines der schönsten Reiseziele, wenn du in den bayrischen Bergen urlauben möchtest. Ferienwohnungen in Garmisch-Partenkirchen sind direkt an den Ausläufern der Zugspitze gelegen – dem höchsten Berg Deutschlands. Eine Reise hierher ist eine Reise für Naturfans, Abenteuerliebende, Familien, Pärchen und Solo-Urlaubende. Das Freizeitangebot ist so abwechslungsreich wie die Landschaft: Spring im Sommer in einen tiefblauen Bergsee oder bezwinge einen der mehr als 400 Gipfel. Von oben genießt du das Panorama mit Almwiesen und den umliegenden Bergspitzen. In felsigen Klammen ist es auch in den heißen Monaten kühl und dunkel. Wintersportmöglichkeiten und Schnee gibt es in höheren Regionen um Garmisch-Partenkirchen schon ab dem Spätherbst und bis in den Frühling hinein. Oder lass die Ski stehen und unternimm ausgedehnte Spaziergänge durch die schneeige Landschaft. Bei so viel Bewegung dürfen deftige Stärkungen natürlich nicht fehlen. Gönn dir bayrische Spezialitäten, entweder als herzhaftes Hauptgericht in der Form von Fleischpflanzerl, Schweinshaxe und Käsespätzle, oder als Dessert: Apfelstrudel mit Vanillesoße, „Auszogne“ und Obstkuchen aus der Konditorei sind besonders lecker.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Garmisch-Partenkirchen?
Sommer oder Winter, Frühling oder Herbst: In Garmisch-Partenkirchen herrscht in jeder Saison perfektes Reisewetter – sofern du deine Ausrüstung und Erwartungen entsprechend abstimmst. Wenn dir der Sinn nach einer aktiven Wanderreise und entspannten Tagen in der sonnigen Natur steht, ist der Sommer die ideale Reisezeit für einen Aufenthalt in einem Appartement in Garmisch-Partenkirchen. Es ist jetzt zwar warm, in den Bergen wird es aber nie zu heiß. Abends weht ein frischer Wind. Und wenn dir im Tal der Sinn nach Abkühlung steht, kannst du in einen kühlen See springen. Auch im Spätfrühling und Frühherbst erwischst du häufig warme Tage, allerdings können die Temperaturen sehr schnell sinken. Dicke Pullover gehören deshalb unbedingt ins Gepäck. Die Wintersportsaison beginnt im Spätherbst und zieht sich bis in den Frühling. Jetzt bewegt sich die Temperatur um den oder unter dem Gefrierpunkt, es schneit häufig und oft bläst ein eisiger Wind. Pack dich warm ein und vergiss die Sonnenbrille nicht, denn wenn die Wintersonne hinter den Wolken hervorblickt, strahlen sämtliche Schneeflächen mit ihr um die Wette.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Garmisch-Partenkirchen zu entdecken?
Partnachklamm
Spüre die ungezähmte Kraft des Wassers unter dir: In dieser 700 Meter langen Felsenschlucht rauscht die Partnach wild und schäumend dahin. Du kannst entweder knapp über dem Wasser auf einem breiten, bequemen Weg durch die Schlucht wandern oder dich in luftiger Höhe über eine eiserne Brücke bewegen. Pack auch im Sommer warme Kleidung ein, denn Sonnenstrahlen verirren sich kaum an den Grund der Klamm.
Eibsee
Tiefblaues Wasser, ein Saum aus grünen Bäumen und dahinter die raue Felskulisse der Zugspitze: An diesem wunderschönen See genießt du pures Bergidyll. Spaziere um den See oder gleite mit dem Boot über die glatte Wasseroberfläche. An heißen Tagen kannst du auch deine Zehen – oder noch mehr – ins Wasser tauchen.
Alpspitze
Diesen gut 2.500 Meter hohen Berg mit seinem pyramidenförmigen Gipfel kannst du auf verschiedene Arten bezwingen: Wandere sportlich nach oben oder wähle die Alpspitzbahn. Es gibt Touren mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden; einige davon kannst du auch mit dem Mountainbike befahren. Oben befindet sich eine Panoramaplattform, die über den Felsen hinausragt. Wenn du nicht schwindelfrei bist, dann verzichte aber lieber darauf.