Ferienwohnungen in Innsbruck
Finde und buche deinen perfekten Urlaub auf Airbnb.
Erstklassig bewertete Wohnungen in Innsbruck
Gäste sind sich einig: Diese Unterkünfte werden aufgrund ihrer Lage, Sauberkeit und weiteren Aspekten hoch bewertet.
- Gesamte Unterkunft: Apartment
- Innsbruck
Hinweis: Sie können hier direkt zum besten Preis buchen, wenn Ihre Reisedaten verfügbar sind, denn alle Discounts sind im Mietpreis bereits eingerechnet. In der folgenden Hausbeschreibung finden Sie alle Informationen zu unserem Listing. "Innercity", 2-Zimmer-Wohnung 65 m2 im 4. Stock. Hell, abgeschrägt, modern und stilvoll eingerichtet: Wohn-/Schlafzimmer mit 1 Doppeldiwanbett, Essecke und Sat-TV. Ausgang zur Terrasse. 1 Zimmer mit 1 Doppelbett (160 cm). Offene Küche (Backofen, Geschirrspül...
- Gesamte Unterkunft: Apartment
- Innsbruck
If this is the first time travelling with Airbnb - You can receive 30€ free coupon from this link! :-) *************************** www.airbnb.de/c/mwidmoser *************************** NEUE FENSTER SOMIT KEIN LÄRM MEHR *************************** Die Wohnung hat 42m² und besteht aus Küche,Bad und einemWohn/Schlafraum. Es gibt ein Doppelbett (1,40) und eine ausziehbare Couch. Die Wohnung ist super zentral und hat alles was man benötigt in unmittelbarer Nähe. Mit allem Nötigen ausgestattet.
- Privatzimmer
- Innsbruck
Hostel like apartment, in one of the most beautiful streets of Innsbruck. This room is very small but also very cosy and with a scenic view of the full mountain range of Innsbruck. It is equipped with Alexa with Phillips Hue Color Light. It's quiet too with birds to wake you up. This 100 years old "Jugendstil" apartment is has its charm and some art work mix with the antique interior. It would be appropriate for the adventurous part in you. 2 to 9 other Airbnb guests live here.
Ausstattung der Wohnungen in Innsbruck
Häuser in Innsbruck
Haustierfreundliche Wohnungen
Wohnungen mit Küche
Tipps für deinen Aufenthalt in Innsbruck
Einleitung
Innsbruck ist eine malerische Stadt mit alpin-urbanem Flair im Westen Österreichs, inmitten des Karwendelgebirges. Die umliegenden Berge und das pulsierende Leben machen die Tiroler Landeshauptstadt das ganze Jahr über zu einem beliebten Urlaubsmagneten. Gemütliche Straßencafés, beeindruckende Bauten und steile Bergketten warten auf dich. Die reizvolle Landschaft rund um Innsbruck bietet ausgezeichnete Möglichkeiten zum Wandern, Seilklettern und Baden. Im Winter kannst du in der Region auch bestens Ski fahren, Langlauf betreiben oder Schneeschuhwanderungen machen.
In der Stadt selbst wird dir aufgrund des abwechslungsreichen kulturellen Angebots bestimmt nicht langweilig – und dank der vielen herzhaften und süßen Leckereien Tirols wirst du auch nicht hungrig nach Hause zurückkehren.
Wie komme ich in Innsbruck von A nach B?
Tirols Hauptstadt hat einen eigenen Flughafen (INN) mit verschiedenen nationalen und internationalen Routen. Möchtest du lieber mit der Bahn anreisen, kannst du das bequem machen: Von München gibt es eine direkte Verbindung nach Innsbruck, die dich innerhalb von zwei Stunden an dein Ziel bringt. Von Österreichs Hauptstadt Wien solltest du mit etwas mehr als vier Stunden Fahrzeit rechnen. Die Anreise wird dich bereits in Urlaubsstimmung versetzen, weil du nach und nach in immer höhere Gebirgstäler eintauchst, bis du schließlich inmitten der Berge in Innsbruck aussteigst und komfortabel zu deiner gebuchten Privatwohnung gelangst.
Die Anfahrt mit dem Pkw ist aufgrund der gut ausgebauten Straßennetze aus allen Richtungen unkompliziert. Die Stadt liegt ungefähr 150 Kilometer südlich von München. Ein Auto ist für Ausflüge ins Umland praktisch, innerhalb der Stadt kommst du aber auch gut zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln von A nach B.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Innsbruck?
Das Wetter in Innsbruck ist vom alpinen Klima mit starken Temperaturunterschieden zwischen Winter und Sommer geprägt. Unabhängig von der Jahreszeit kann das Wetter in Innsbruck schnell umschlagen. Für Wanderungen kommst du am besten zwischen Ende Mai und September in die Region. Im Juli ist es am wärmsten, die Temperaturen klettern auf bis zu 25 Grad Celsius.
Da Innsbruck in einem Gebirge liegt, kann es auch im Sommer viel regnen. Du solltest daher immer Regenschutz und eine Windjacke einpacken. Wenn du Wanderausflüge planst, nimm auf jeden Fall auch knöchelhohe, feste Wanderschuhe mit.
Ab Oktober wird es spürbar kälter in der Alpenstadt und es kann immer wieder schneien. Mit deutlichen Minusgraden ist es im Januar am kältesten. Die besten Bedingungen für einen Winterurlaub in Innsbruck findest du von November bis März vor.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Innsbruck zu entdecken?
Innsbrucker Nordkettenbahnen
Von deiner Ferienwohnung in der Innenstadt ist es ein kurzer Spaziergang bis zur Talstation der Hungerburgbahn, die dich in weniger als zwanzig Minuten vom Stadtkern in hochalpines Gelände bringt. Bei gutem Wetter reicht der Blick von über 2.000 Metern Seehöhe über die Stadt Innsbruck mit dem Fluss Inn bis zu den umliegenden Gipfeln.
Bereits auf dem Weg nach oben bieten die von der berühmten Star-Architektin Zaha Hadid entworfenen Haltestellen einen reizvollen Anblick. Das von Schnee und Eis inspirierte Design der vier Stationen zwischen Congress und Hungerburg fügt sich zeitlos und natürlich in die Umgebung ein.
Goldenes Dachl
Innsbruck ist neben der atemberaubenden Natur auch für sein Wahrzeichen berühmt: das Goldene Dachl. Den neugotischen Prunkerker, dessen Dach mit 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln gedeckt wurde, solltest du dir bei einem Spaziergang durch Innsbrucks Altstadt nicht entgehen lassen. Das Dach glänzt je nach Sonneneinfall immer in einem anderen Goldton.
Schloss Ambras
Auf einem Felsen am Innsbrucker Stadtrand thront das Schloss Ambras von Erzherzog Ferdinand II. Es beherbergt ein Museum mit vielen historischen Artefakten und Ausrüstungen. Der ganzjährig zugängliche Schlosspark lädt zum Verweilen und Entdecken ein. Nach einem Stadtspaziergang entspannst du hier zwischen mächtigen Bäumen vor der prunkvollen Schlosskulisse.
Sources:
https://nordkette.com/de/detail/id-10-jahre-hungerburgbahn-by-zaha-hadid.html
https://klima.org/%C3%B6sterreich/klima-innsbruck/
https://www.wetterkontor.de/de/klima/klima2.asp?land=at&stat=11120