Ferienunterkünfte in Lanzarote
Finde und buche einzigartige Unterkünfte auf Airbnb
Erstklassig bewertete Ferienunterkünfte in Lanzarote
Gäste sind sich einig: Diese Unterkünfte werden aufgrund ihrer Lage, Sauberkeit und weiteren Aspekten hoch bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Beliebte Ausstattung in Ferienunterkünften in Lanzarote
Weitere tolle Ferienunterkünfte in Lanzarote
Tipps für deinen Aufenthalt in Lanzarote
Alles über Lanzarote
Bizarre Mondlandschaften, spürbare Naturgewalten und versteckte Buchten mit Traumstränden erwarten dich auf der Vulkaninsel Lanzarote. Damit steht fest: Diese spanische Insel ist anders als andere Reiseziele am Meer. Weiß getünchte Kalkfassaden vor der Kulisse dunkler Lavabrocken sind charakteristisch für Lanzarote. Das Eiland voller Gegensätze ist die viertgrößte Kanarische Insel und bietet dir mitten im Atlantischen Ozean optimale Bedingungen für einen entspannten Badeurlaub und sportliche Aktivitäten im und am Wasser. Dabei stillt die Insel der Feuerberge mit beeindruckenden Kunstwerken und einzigartigen Bauten sowie aromatischen Leckerbissen auch den Appetit auf Kunst, Kultur und natürlich Kulinarik. Die atemberaubenden Naturschauspiele auf der Insel, unter der bis heute das Magma brodelt, runden deinen Urlaub ab. Um dieses faszinierende Fleckchen Erde auf deine Art zu erkunden, kannst du auf Lanzarote eine Villa mieten, oder du nutzt eine Ferienwohnung auf Lanzarote als Ausgangspunkt für deine Ausflüge zu schwarzen Stränden, Aussichtsplattformen auf erstarrten Lavaströmen und quirligen Küstenorten mit angesagten Bars und gemütlichen Cafés.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Lanzarote?
In Lanzarote scheint praktisch das ganze Jahr über die Sonne, und selbst im Winter ist es dank des Golfstroms frühlingshaft warm. Leichte Kleidung und guter Sonnenschutz gehören deshalb immer ins Gepäck. Regentage gibt es selten. Lediglich von Oktober bis März musst du mit kurzen, heftigen Schauern rechnen. Sie hauchen der Insellandschaft im Frühjahr – und nur dann – Leben ein: Ein grüner Teppich mit farbenfrohen, duftenden Blüten legt sich dann auf die sonst so kargen Landstriche. Mit Wassertemperaturen um die 18 Grad Celsius ist vielen der Atlantik aber von Januar bis April einfach noch zu kalt. Im Südwesten Lanzarotes, an der Playa de Papagayo, genießt du besonders viele Sonnenstunden. Diese Region ist perfekt für eine winterliche Auszeit. Wenn du ansonsten zum Sonnenbaden, Schwimmen, Surfen oder Tauchen auf die Insel kommst, bieten sich Mai und Juni für einen Urlaub an. Am wärmsten ist es von Juli bis Oktober. Meist sorgen dann die kühlen Passatwinde für etwas Abkühlung. Wenn jedoch der heiße Calima von Afrika über Lanzarote weht, wird es richtig warm.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Lanzarote zu entdecken?
Jardín de Cactus
Im Dorf Guatiza, in der Gemeinde Teguise, findest du eine riesige Kaktussammlung mit mehr als 1.400 Kaktusarten. Die spitzen, verzweigten oder kugelrunden Exemplare im Jardín de Cactus bezaubern mit stacheliger Vielfalt und teils witzigen Trivialnamen wie Schwiegermutterstuhl. Die kunstvoll gestaltete Anlage erinnert an einen japanischen Garten und ist doch ganz eigen. Charakteristisch ist der von der Vulkanasche tiefschwarze Boden.
Nationalpark Timanfaya
Mit roten Vulkankegeln, schwarzen Lavafeldern und einer Kraterlandschaft wirkt der Nationalpark Timanfaya wie ein fremder Planet. Die Einheimischen nennen den surrealen Landstrich, den du auf dem Kamelrücken, mit dem Bus oder während geführter Wanderungen erkunden kannst, auch Montañas del Fuego, also Feuerberge. Nach einem Besuch kannst du dir den Flug zum Mars sparen.
Playa de Caletón Blanco
Im Norden von Lanzarote bilden schwarze Lavasteine natürliche flache Pools im Atlantik – weißer Sand und türkisblaues Wasser inklusive. Die naturbelassenen Buchten am Rande des Fischerdorfs Órzola gelten als echter Geheimtipp für Wasserratten. An der Playa de Caletón Blanco können auch Familien mit Kindern entspannt im Meer baden.