Ferienunterkünfte in Rovinj
Finde und buche einzigartige Unterkünfte auf Airbnb
Erstklassig bewertete Ferienunterkünfte in Rovinj
Gäste sind sich einig: Diese Unterkünfte werden aufgrund ihrer Lage, Sauberkeit und weiteren Aspekten hoch bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Beliebte Ausstattung in Ferienunterkünften in Rovinj
Unterkünfte in der Nähe der Top-Sehenswürdigkeiten von Rovinj
Weitere tolle Ferienunterkünfte in Rovinj
Tipps für deinen Aufenthalt in Rovinj
Alles über Rovinj
Mediterranes Flair und istrische Gemütlichkeit erwarten dich in Rovinj. Die malerische Stadt auf der kroatischen Halbinsel Istrien bietet dir alles für einen abwechslungsreichen Urlaub. Bei einem gemütlichen Bummel durch die Altstadt entdeckst du interessante Museen, Ateliers, Galerien und vieles mehr. An der Hafenpromenade laden dich Restaurants und Cafés ein, regionale Köstlichkeiten zu probieren. Die istrische Küche ist vor allem wegen der heimischen italienischen Bevölkerung mediterran geprägt: Den Rohschinken nennt man hier Pršut oder Prosciutto und zu hausgemachten Nudeln, Fuži, kannst du deinen Gaumen mit Trüffelsauce, Wildgulasch oder Garnelen und ausgezeichneten Weinen verwöhnen, zum Beispiel Malvazija. Traumhafte Strände erwarten dich in und um Rovinj – ein wunderbarer Ort zum Segeln, Angeln, Tauchen und Schnorcheln. Mit dem Boot lassen sich über zwanzig Inseln leicht mit dem Boot erkunden, wie beispielsweise Crveni Otok, auch San Andrea genannt. Auf Wander-und Radwegen warten in Küstennähe und im Inland wunderschöne Landschaften auf dich. In Rovinj steht dir eine breite Auswahl gemütlicher Ferienwohnungen und Appartements zur Verfügung.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Rovinj?
Dank dem mediterranen Klima erwarten dich in Rovinj zu jeder Jahreszeit abwechslungsreiche Aktivitäten. Im Frühling sind die Temperaturen meistens mild, eine schöne Zeit also für Outdoor-Aktivitäten: Die grüne Landschaft Istriens lässt sich gut auf Rad- oder Wandertouren erkunden. Im sonnenreichen Sommer laden dich zahlreiche Strände zum Entspannen ein und die Adria ist warm genug zum Schnorcheln, Schwimmen und allerlei Wassersportaktivitäten. Ein Ausflug auf die umliegenden Inseln, wie etwa die Brijuni, lohnt sich immer. Wenn du gerne tanzt, kannst du beim Salsafestival zu Latino- und Afrorhythmen die Hüften schwingen. Im Herbst spazierst du bei angenehmen Temperaturen am Meer entlang, durch den Nationalpark oder die Gässchen der Altstadt. Diese Zeit ist auch wunderbar zum Sportklettern oder für Ausflüge ins Inland, zum Beispiel nach Motovun. Der Winter in Rovinj ist meistens mild und du kannst dich bei etwas frischeren Temperaturen gut draußen bewegen oder dir ein paar Wellnesstage gönnen, wenn es regnet.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Rovinj zu entdecken?
Historische Altstadt
Verliere dich in den verwinkelten Gässchen im historischen Stadtkern und beobachte das bunte Treiben. Zahlreiche kulturelle und architektonische Schätze entdeckst du in der hügeligen Altstadt, die ursprünglich auf einer Insel gebaut wurde. Oben auf dem nach venezianischem Vorbild errichteten Kirchturm zeigt dir die Statue der Schutzpatronin der Stadt, Euphemia, die Windrichtung mit der Hand. Echte kroatische Kaffeekultur erlebst du hier in den Cafés und weiter unten an der Hafenpromenade. Ein gemütlicher Kaffee oder „kava“, wie er hier heißt, gehört in Kroatien zur täglichen Routine und kann auch mal mehrere Stunden dauern.
Zlatni rt – Punta Corrente
Atme im Zlatni rt, dem Goldenen Kap, so richtig durch. Im ältesten Naturschutzgebiet Istriens kannst du beim Duft der Pinien gemütlich spazieren gehen, joggen, Rad fahren und am alten Steinbruch deine Kletterkünste unter Beweis stellen. Hier gibt es auch schöne Felsstrände und kleine Buchten mit Kieselstränden.
Limski-Kanal
Entdecke die einzigartige Natur in der Lim-Bucht. Entlang des Limski-Kanals, ein natürlich entstandener Meeresarm zwischen Vrsar und Rovinj, der auch schon in Wikingerfilmen als Kulisse diente, wanderst du durch eine mit Eichen bewachsene, geschützte Landschaft. Durch einen kleinen Wald gelangst du zur Romualdo-Höhle. Ihre über 30.000 Jahre alten Höhlenmalereien erzählen vom Leben der Steinzeitmenschen.