Ferienwohnungen in Dortmund
Finde und buche deinen perfekten Urlaub auf Airbnb.
Erstklassig bewertete Ferienunterkünfte in Dortmund
Gäste sind sich einig: Diese Unterkünfte werden aufgrund ihrer Lage, Sauberkeit und weiteren Aspekten hoch bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Ausstattung der Wohnungen in Dortmund
Unterkünfte in der Nähe der Top-Sehenswürdigkeiten von Dortmund
Weitere tolle Ferienunterkünfte in Dortmund
Unterkünfte in Eving
Unterkünfte in Bochum-Ost
Unterkünfte in Huckarde
Tipps für deinen Aufenthalt in Dortmund
Alles über Dortmund
Dortmund: Die größte Stadt im Ruhrgebiet ist vor allem für Fußball und den Signal Iduna Park über die Grenzen Nordrhein-Westfalens hinaus bekannt. Wo früher die Schornsteine qualmten und in Fabrikhallen geschuftet wurde, stehen heute die Maschinen still und die Luft ist klar. Die stillgelegte Zeche Zollern, die Kokerei Hansa und die ehemals größte Bierbrauerei Deutschlands – das Dortmunder U – stehen heute unter Denkmalschutz, sind Teil der Route der Industriekultur sowie Kunst- und Kulturzentrum. Damit leben die Legenden von Kohle und Stahl weiter. Außerdem kommen ständig neue Geschichten hinzu. Das industrielle Erbe der Stadt kannst du somit hautnah erleben. In den letzten Jahren hat sich Dortmund außerdem zu einer blühenden Stadt mit zahlreichen Grünflächen und angesagten Szenelokalen entwickelt. Spaziere durch das Stadewäldchen und flaniere durch die Gassen im Kreuzviertel. Dabei wirst du immer wieder auf Schaufenster stoßen, die dich ins Geschäft locken. Das gilt übrigens auch im Dortmunder Saarlandstraßenviertel mit dem Westfalenpark. So ist es deine Entscheidung, ob du dich mitten in den Trubel stürzt oder in einem der Parks die Seele baumeln lässt. Eine zentral gelegene Ferienwohnung in Dortmund bietet die besten Voraussetzungen, um auszuschwärmen und die Ruhrmetropole auf deine Weise zu entdecken.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Dortmund?
Dank milder Winter und angenehm warmer Sommer ist Dortmund zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Wer in und um die Stadt aktiv werden möchte, stattet der Ruhrmetropole am besten von Mai bis September einen Besuch ab. Zu dieser Zeit herrschen angenehme Temperaturen und es regnet vergleichsweise selten – wenn doch, dann aber recht kräftig, sodass ein Regenschirm mit ins Gepäck gehört. Am wärmsten wird es im August. Abkühlung erwartet dich dann bei einem Sprung ins kühle Nass des Horstmarer Sees in Lünen nordöstlich von Dortmund. Während der kalten Jahreszeit kannst du dich auf das Winterleuchten im Westfalenpark und natürlich auf den Weihnachtsmarkt in der Innenstadt freuen. Ein echter Geheimtipp ist Dortmund im Frühling, wenn im März im Romburgpark die Krokusse sprießen und spätestens im Mai mit der Japanischen Blütenkirsche alles rosa schimmert. Lass dir dann einen Spaziergang auf der Kirschblütenallee im Romburgpark nicht entgehen.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Dortmund zu entdecken?
Phoenix-See und Kaiserberg
Rund um das ehemalige Stahlwerk Phoenix-Ost im Stadtteil Hörde ist ein abwechslungsreiches Naherholungsgebiet entstanden. Heute heizen außerdem coole Events den alten Hochöfen ein. Am Ufer des Phoenix-Sees kannst du dich entspannt niederlassen oder du genießt bei einem Picknick auf dem Kaiserberg einen unvergesslichen Panoramablick auf die Stadt. Richtig romantisch ist es hier bei Sonnenuntergang.
Dortmunder Hafenviertel
Das Dortmunder Kreuzviertel ist für Szene-Lokale berühmt. Eine andere, bisher noch weniger bekannte lässige Anlaufstelle ist das Dortmunder Hafenviertel. Im Sommer kannst du dort einen Cocktail im Liegestuhl in der Strandbar schlürfen. Außerdem liegt im Hafen das Eventschiff „Herr Walter“ vor Anker, auf dem es regelmäßig hoch her geht.
Süggelwald
Nur etwa 20 Minuten von der Dortmunder Innenstadt entfernt lockt dich der Süggelwald ins Grüne. Am besten machst du dich mit dem Fahrrad oder mit der U-Bahn (Station „Waldesruh“) auf den Weg. Der Name des Stadtwäldchens geht übrigens darauf zurück, dass man Schweine hier früher „Süggel“ nannte – und die labten sich an den Bucheckern im Wald. Heute kannst du die Früchte der Buche bei einem Spaziergang zum Herbstbasteln sammeln.