Park

Planten un Blomen

Von 641 Einheimischen empfohlen,

Tipps von Einheimischen

Andre
June 15, 2022
Der wohl größte und schönste Park Hamburgs. Hier kann man mitten in der Stadt entspannen! Der nächste Eingang ist direkt bei der U-Bahn Sankt Pauli.
Andrea
September 7, 2021
Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“ Im Sommer finden hier öffentliche Theatervorstellungen für Kinder, Wasserlichtkonzerte und Musikdarbietungen statt. Der Eintritt ist frei. Der Park ist Teil eines Grünzuges, der in einem Bogen westlich um die Hamburger Innenstadt verläuft und dem Verlauf der im 19. Jahrhundert abgetragenen Hamburger Stadtbefestigung folgt. Der Grünzug führt von der Lombardsbrücke an der Binnenalster durch den zwischen den Gleisen der Verbindungsbahn und Esplanade gelegenen Gustav-Mahler-Park zum Dammtor, von dort weiter durch den Alten Botanischen Garten und den Wallringpark (Kleine und Große Wallanlagen) zum Millerntor und mündet jenseits der Straße in den Alten Elbpark mit dem Stintfang, einer über der Elbe und den Landungsbrücken gelegenen Anhöhe. Planten un Blomen wird im Osten durch den Straßenzug Gorch-Fock-Wall/Holstenwall begrenzt, an dem zum Ende des 19. und Beginn des 20. Jahrhunderts einige repräsentative Verwaltungsbauten, wie die Oberpostdirektion am Stephansplatz oder die Handwerkskammer, entstanden. An dieser Straße liegt im südöstlichen Ende von Planten un Blomen das Museum für Hamburgische Geschichte. Im Westen wird hier der Park von der Glacischaussee und dem dahinter liegenden Heiligengeistfeld begrenzt. Am Sievekingsplatz, mit den Gerichtsgebäuden des Justizforums und der Untersuchungshaftanstalt Hamburg im Westen und dem Johannes-Brahms-Platz mit der Laeiszhalle im Osten, wird der Verbindungsweg der Parkanlage unter den Straßen hindurchgeführt. Während die ehemals als Wallanlagen und Alter Botanischer Garten bezeichneten Teile des Parks zum Stadtteil Neustadt gehören, ist der nordwestliche Parkteil, der später dem ganzen Park seinen Namen gab, ein Teil von St. Pauli. Dieser grenzt im Norden an die Verbindungsbahn und das Congress Center Hamburg (CCH), im Westen an die Rentzelstraße mit dem Heinrich-Hertz-Fernsehturm und im Süden an das Messegelände der Hamburg Messe, von wo ein überdachter Arkadenweg, der sogenannte Messeweg, durch den Park bis zum CCH mit seinem Hotel-Hochhaus und den Bahnhof Dammtor führt. Dieser Messeweg und die Marseiller Straße zu den unterirdischen Zufahrten des CCH bilden gleichsam die Grenze zum Alten Botanischen Garten mit dem jetzt von der Bucerius Law School genutzten Altbauten des Botanischen Instituts der Universität. "Wikipedia" Winterhude Marktplatz --> Planten un Blonen U1 (Ohlstedt)-> Stephansplatz (Aussteigen) dann 800m laufen. Alternative : Bus 19( HBF/Zob)-> Bf. Dammtor (Aussteigen) dann 900m laufen
Der Name ist plattdeutsch und bedeutet „Pflanzen und Blumen“ Im Sommer finden hier öffentliche Theatervorstellungen für Kinder, Wasserlichtkonzerte und Musikdarbietungen statt. Der Eintritt ist frei. Der Park ist Teil eines Grünzuges, der in einem Bogen westlich um die Hamburger Innenstadt verläuft…
Alex
August 3, 2021
Planten un Blomen ist eine etwa 47 Hektar große Parkanlage im Zentrum von Hamburg. Naturliebhaber erfreuen sich am romantischen Rosengarten und Hobby-Landschaftsarchitekten am verwinkelten Japanischen Garten samt urigen Teehaus. Die Wasserrutschen samt Kletterparkour sind in der Hansestadt einmalig und begeistern vor allem die Jüngsten.
Julian
January 19, 2020
Ein relativ großer Park, der zum spazieren einlädt. Viele Blumen, kleine Seen & im Sommer eine schöne Liegewiese.
Tine
February 7, 2019
Größte Grünfläche Hamburgs. Japanischer Garten, Wasserspiele... hier gibt es ein Programm, ob und wann Veranstaltungen sind.

Einzigartige Aktivitäten in der Umgebung

Highlights & Geschichten von Hamburg mit professionellen Fotos
Käsefondue unter freiem Himmel
Romantisches Urban & Street Fotoshooting

Das empfehlen Einheimische

Standort
Marseiller Promenade
Hamburg, HH