Natur-Veranstaltungsort

Hochfirst Tower

Von 8 Einheimischen empfohlen

Tipps von Einheimischen

Sabine
August 25, 2017
Aussichtsturm mit Blick auf den Titisee. Ein Gasthof ist auch dabei. Prima Ausflugsziel. Direkt von meiner Ferienwohnung aus hin wandern.
Marie
January 1, 2020
Höhe von 1190 m Ausblick Hochfirstturm Hochfirstschanze ist Schauplatz von Weltcup-Skispringen Langlaufloipe Rodelbahn (Abfahrt vom Gipfel bis hinunter zum Ufer des Titisees)
Stefan
May 3, 2019
Der Hausberg von Saig, höchste Erhebung im Ort (1.190 Meter). Er ist weitgehend bewaldet, in Gipfelnähe aber auch offen - so dass man traumhafte Aussicht Richtung Titisee hat! Ein uriger Berggasthof lädt zur Rast (Essen und Trinken) ein. Im Sommer kann man schön draußen sitzen! Außerdem lockt vom 25 Meter hohen Aussichtsturm neben dem Berggasthof eine perfekte Rundum-Sicht. Tickets beim Wirt in der Gaststätte. Bei passendem Wetter sehen Sie wunderbar bis hinüber zur Alpenkette (Eiger, Mönch, Jungfrau - und viele weitere Gipfel)! Bringen Sie unbedingt ein Fernglas oder Fernrohr mit! Der Hochfirst ist ein ideales Wanderziel bzw. Etappenziel für Gäste von Saig oder (für fitte Leute) von Lenzkirch oder Kappel. Hier Rast machen, danach hoch auf den Aussichtsturm, und danach ggf. noch weiter wandern: Runter nach Titisee, und von dort noch weiter nach Hinterzarten. Zurück nach Saig dann gut auch per S-Bahn und dem SBG Bus 7257 (Umstieg am Bahnhof Titisee) möglich.
Der Hausberg von Saig, höchste Erhebung im Ort (1.190 Meter). Er ist weitgehend bewaldet, in Gipfelnähe aber auch offen - so dass man traumhafte Aussicht Richtung Titisee hat! Ein uriger Berggasthof lädt zur Rast (Essen und Trinken) ein. Im Sommer kann man schön draußen sitzen! Außerdem lockt vom…
Barbara
June 26, 2022
Vom Haus Feldbergblick kann man zum Hochfirst wandern. Dazu muss man zur Kappler Höhe. Dies kann man zu Fuß oder mit dem Auto tun. Ab der Kappler Höhe gelangt man über bequeme Waldwege zum Hochfirst. Steigt man den Turm hoch, hat man einen schönen Blick auf den Titisee. Bevor man wieder zurück wandert, kann man in der Gaststätte zu Mittag essen. Bitte unbedingt informieren, ob der Turm und die Gaststätte geöffnet haben.
Vom Haus Feldbergblick kann man zum Hochfirst wandern. Dazu muss man zur Kappler Höhe. Dies kann man zu Fuß oder mit dem Auto tun. Ab der Kappler Höhe gelangt man über bequeme Waldwege zum Hochfirst. Steigt man den Turm hoch, hat man einen schönen Blick auf den Titisee. Bevor man wieder zurück wand…
Ulrike
May 10, 2020
Aussichtsturm mit Berggasthaus Mit seinen 1192 Metern zählt der Hochfirst zu den höchsten Gipfeln des Schwarzwaldes. Die Aussicht vom Hochfirst bietet einen imposanten Blick auf das Feldbergmassiv, auf den Titisee und sogar bis zu den Alpen. Großartig nimmt sich von hier aus auch der Kandel aus und die Bergrundungen im Titiseegebiet lassen ihren Ursprung durch den einstigen Feldberggletscher erahnen. Der Hochfirstturm wurde 1888 auf dem Hochfirst errichtet. Der heutige, in Stahlfachwerk-Bauweise errichtete Turm ist 25 Meter hoch und steht auf einem Natursteinsockel. Der Natursteinsockel stammt noch vom dem ursprünglich errichteten Holzturm, der 1890 einem Orkan zum Opfer fiel. Erfrischungsgetränke oder ein zünftiges Vesper sind im Berggasthaus erhältlich.
Aussichtsturm mit Berggasthaus Mit seinen 1192 Metern zählt der Hochfirst zu den höchsten Gipfeln des Schwarzwaldes. Die Aussicht vom Hochfirst bietet einen imposanten Blick auf das Feldbergmassiv, auf den Titisee und sogar bis zu den Alpen. Großartig nimmt sich von hier aus auch der Kandel aus und…
Standort
Titisee-Neustadt, BW