Ferienunterkünfte in Schweiz
Finde und buche einzigartige Unterkünfte auf Airbnb
Erstklassig bewertete Ferienunterkünfte in Schweiz
Gäste sind sich einig: Diese Unterkünfte werden aufgrund ihrer Lage, Sauberkeit und weiteren Aspekten hoch bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Beliebte Ausstattung in Ferienunterkünften in Schweiz
Weitere tolle Ferienunterkünfte in Schweiz
Tipps für deinen Aufenthalt in Schweiz
Alles über die Schweiz
Grüezi, Bonjour, Bun di oder Buongiorno! Im Herzen Europas befindet sich dieses kleine, aber unglaublich vielseitige Land. Im italienischsprachigen Tessin trifft südliches Flair auf Schweizer Genauigkeit, in den gebirgigen Schweizer Alpen trifft innovative Ingenieurskunst auf urchige Kultur. Im Norden trifft die Deutschschweiz auf die französischsprachige Westschweiz, Schweizer Städtekultur auf Landleben. Im Winter flitzt du über fast endlose Langlaufloipen im Wallis oder in Graubünden, entspannst nach einem langen Skitag in einer der gemütlich eingerichteten Ferienwohnungen im Herzen der Schweiz, oder springst bei traumhaftem Wetter über die Kicker in Flims-Laax. Im Sommer entdeckst du die Schweizer Alpen von oben auf einem Gleitschirmflug, springst in einen der unzähligen kühlen Bergseen oder besuchst ein Film-, Musik- oder Kunstfestival in einer Schweizer Stadt. Degustiere im Wallis Raclette, vom direkt am Feuer geschmolzenen Käselaib, hol dir auf dem Markt in Chur eine legendäre Bündner Nusstorte oder lass dir im Tessin in einem Grotto ein herzhaftes Polentagericht schmecken.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Schweiz?
Welche Jahreszeit für dich die beste ist, um die Schweiz zu besuchen, hängt davon ab, was du am liebsten unternehmen möchtest. Kommst du für den Wintersport, dauert die Saison ungefähr von Dezember bis März. Im Winter kannst du in deinem Apartment in der Schweiz eine gemütliche Pause einlegen, wenn es draußen mal richtig kalt ist und schneit, um dich dann wieder ins nächste Abenteuer zu stürzen. Im Frühling, Sommer und Herbst ist das Wetter ideal für Städtetrips. Wanderungen und Bergsport betreibst du am besten im Sommer und Herbst, weil im Frühling in den Bergen oft noch viel Schnee liegt. Wenn du es wärmer magst, ist möglicherweise Sommer die beste Wahl, weil du in dieser Jahreszeit am meisten unternehmen kannst. Aber auch dann solltest du Kleider für jedes Wetter einpacken, damit du selbst für Regentage gut gerüstet bist.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Schweiz zu entdecken?
Schweizer Bräuche
Am Appenzeller Silvester bestaunst du phantasie- und kunstvolle Kostüme. Verkleidet ziehen die Silvesterchläuse von Haus zu Haus und wünschen mit Gesängen ein gutes neues Jahr. An der Landsgemeinde in Glarus oder Appenzell Innerrhoden erlebst du die gelebte direkte Demokratie, an der sich Wilhelm Tell auch heute noch erfreuen würde. In vielen Bergkantonen bewunderst du im Herbst den Alpabzug, ganze Straßen werden gesperrt und mancherorts wird die Kuh, die während des Sommers am meisten Milch gegeben hat, ganz besonders hübsch dekoriert.
Bergseen und Flüsse
Mitten in Zürich, Bern oder Basel kannst du ins kühle Nass springen und dich flussabwärts treiben lassen, manche Abschnitte sogar im Gummiboot. Zwischendurch legst du einen Stopp ein und schmeißt einen Cervelat, die typische Schweizer Wurst, auf den Grill. In einem der unzähligen blauen Bergseen kühlst du dich nach einer anstrengenden Wanderung ab, so etwa im Crestasee, Oeschinensee oder Melchsee. Zum Baden wunderschön sind auch das Maggia- und Verzascatal im Tessin, wo du in tiefe Flussbecken springst, die von malerischen Steinformationen umgeben sind.
Vielseitige Städte
So vielseitig wie die Schweiz ist, ist es auch ihre Städtekultur. In Genf weht internationales Flair mit Hauptquartieren einiger wichtiger weltweiter Organisationen. In Zürich erwarten dich das Bankenviertel, viele lebendige Quartierzentren, Festivals und Museen. Bern ist die Hauptstadt, in der alles etwas gemütlicher zugeht. Diese Stadt lässt sich wunderbar auf dem Fahrrad entdecken.