Ferienunterkünfte in Provence
Finde und buche einzigartige Unterkünfte auf Airbnb
Erstklassig bewertete Ferienunterkünfte in Provence
Gäste sind sich einig: Diese Unterkünfte werden aufgrund ihrer Lage, Sauberkeit und weiteren Aspekten hoch bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Beliebte Ausstattung in Ferienunterkünften in Provence
Weitere tolle Ferienunterkünfte in Provence
Tipps für deinen Aufenthalt in Provence
Alles über die Provence
Die Provence zählt zu den Sehnsuchtsorten in Europa, die man selbst erlebt haben muss. Die liebliche Natur mit ihren Weinbergen und lilafarbenen Lavendelfeldern wird von einem ganz besonderen Licht in Szene gesetzt. Kein Wunder, dass kaum eine andere Landschaft so häufig von Malerinnen und Malern auf Leinwand gebannt wurde wie diese. Ebenso bedeutend ist die Provence unter geschichtlichen Aspekten: Die Spuren der Vergangenheit reichen bis zu den alten Römern zurück, die dem Landstrich – damals eine der äußersten Provinzen des Imperiums – auch ihren Namen gaben. Neben den historischen Sehenswürdigkeiten ist die Region für ihre kulinarischen Highlights berühmt. Ob Fisch, Fleisch oder vegetarisch: Der Kräutergarten der Provence macht aus jedem Gericht eine wahre Delikatesse. Schnell Geschmack wirst du auch an den Städten der Provence finden. Orte wie die aufregende Hafenstadt Marseille, die Kulturmetropole Avignon oder der mondäne Badeort Saint-Tropez setzen einen faszinierenden Kontrapunkt zur ländlichen Idylle. Egal ob Ferienhaus auf dem Land oder Ferienwohnung in der Stadt – hier findest du bestimmt die perfekte Unterkunft für einen unvergesslich schönen Urlaub in der Provence.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Provence?
Wenn du dich nach einem sonnigen Urlaubsziel sehnst, bist du in der Provence genau richtig. Die Sonne scheint hier fast 3.000 Stunden im Jahr. Dementsprechend kannst du dich von April bis Oktober an angenehm warmen Temperaturen erfreuen. Falls du ausgedehnte Wanderungen oder Fahrradtouren durch die farbenprächtige Natur unternehmen möchtest, legst du deine Reisezeit am besten in den Frühling oder Herbst. Die oft heißen und trockenen Sommermonate eignen sich perfekt für einen Badeurlaub mit Sonnenbaden und Wassersport. Ein weiteres sommerliches Highlight sind die zu dieser Jahreszeit in voller Blüte stehenden Lavendelfelder. Selbst im Winter ist die Provence ein lohnendes Reiseziel, da die Temperaturen überwiegen mild sind und sich die Niederschläge oft auf wenige Tage konzentrieren. Etwas ungemütlicher wird es, wenn bei wolkenlosem Himmel der eiskalte Mistral über die provenzalische Landschaft weht. Am häufigsten tritt dieses Wetterphänomen im Februar auf.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Provence zu entdecken?
Verdon-Schlucht
Nicht umsonst wird sie auch als Grand Canyon der Provence bezeichnet: Mit 20 Kilometern Länge zählt die bis zu 700 Meter tiefe Verdon-Schlucht zu den größten und schönsten Canyons Europas. Auf Wanderungen im Naturpark genießt du atemberaubende Panoramen. Wenn du noch mehr Abenteuer suchst, kannst du mit dem Kajak im Wildwasser paddeln, an den steilen Felswänden klettern oder mit dem Gleitschirm über die Szenerie fliegen.
Avignon
Ob als Urlaubsort für mehrere Tage oder als Ausflugsziel – Avignon solltest du auf deinem Provence-Urlaub unbedingt mit einplanen. Die Stadt begeistert durch ihre malerische Lage an den Flüssen Rhone und Durance sowie ihre prächtigen mittelalterlichen Gebäude wie den imposanten Papstpalast. Als bekannte Festivalstadt zieht sie zudem viele Künstlerinnen und Künstler an und bezaubert Gäste mit ihrer freundlichen und lebhaften Atmosphäre. Darüber hinaus kannst du von hier aus wunderschöne Touren zu den berühmten Lavendelfeldern der Provence unternehmen.
Grasse, die Stadt der Düfte
Besuche das charmante Städtchen Grasse, das als Welthauptstadt betörender Düfte bekannt ist. Das milde Klima im Hinterland der Côte d’Azur bringt zahlreiche Blumen zum Erblühen. Dieser Umstand sorgte dafür, dass hier bereits Anfang des 20. Jahrhunderts eine florierende Parfümindustrie entstand, die aus den Blütenblättern ihre duftenden Essenzen bezog. Beim Besuch einer historischen Parfümeriefabrik erfährst du viele interessante Hintergründe aus der Welt der Parfümherstellung.