Ferienunterkünfte in Ungarn
Finde und buche einzigartige Unterkünfte auf Airbnb
Erstklassig bewertete Ferienunterkünfte in Ungarn
Gäste sind sich einig: Diese Unterkünfte werden aufgrund ihrer Lage, Sauberkeit und weiteren Aspekten hoch bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Beliebte Ausstattung in Ferienunterkünften in Ungarn
Weitere tolle Ferienunterkünfte in Ungarn
Tipps für deinen Aufenthalt in Ungarn
Alles über Ungarn
Ungarn überrascht mit einer unglaublichen Vielfalt. Von Südtransdanubien bis Nordungarn – jede der sieben Regionen verfügt über versteckte Schätze, die es zu entdecken gilt. Weite Steppen und Flusslandschaften im Süden, im Norden das Mátra-Gebirge mit dem höchsten Berg Ungarns, dem Kékes. Hinzu kommen viele Naturschutzgebiete und Nationalparks mit ihrer Pflanzen- und Tierwelt, einmalige Wasser- und Seenflächen sowie Europas größter natürlicher Thermalsee. Tüpfelchen auf dem i ist das reiche Erbe einer über 1.000-jährigen Geschichte, die sich in prächtigen Städten und prunkvoller Architektur widerspiegelt. Ein Besuch in der Hauptstadt Budapest darf natürlich nicht fehlen. Flaniere entlang der Donau, die die Stadt in die zwei Teile Buda und Pest teilt, vorbei am Parlamentsgebäude, entlang des berühmten Prachtboulevards Andrássy út und hinauf zur Fischerbastei auf dem Budaer Burgberg.
Je nach Ziel und Saison fällt die Auswahl an Ferienunterkünften in Ungarn ganz unterschiedlich aus. In den Stadtzentren warten zum Beispiel modern und gemütlich eingerichtete Appartements auf dich, von wo aus du in Kürze die wichtigsten Attraktionen erreichst. In den ländlichen Regionen oder in den Ortschaften um den Plattensee findest du ebenso viele hervorragend ausgestattete Ferienhäuser, die Platz für die ganze Familie bieten.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Ungarn?
Aufgrund des vielfältigen Angebots an Aktivitäten kannst du Ungarn ganzjährig bereisen. Möchtest du lieber einen Badeurlaub verbringen, sind die Sommermonate von Juni bis August mit angenehm warmen Temperaturen und eher selten auftretenden Hitzeperioden ganz klar die beste Zeit. Frühling und Herbst sind hingegen ideal, um Städtetrips oder Wander- und Aktivreisen zu unternehmen. Tagsüber sind die Temperaturen mild, abends kann es schon mal etwas frischer werden. Kleidung für alle Eventualitäten ist daher empfehlenswert. Schnee und Temperaturen, die bis unter den Gefrierpunkt reichen, sind im Winter keine Seltenheit. Gerade aber die schneebedeckten, weitläufigen Landschaften haben dann einen besonderen Reiz. Zauberhaft ist auch die Vorweihnachtszeit in Budapest, wenn bunte Lichter die Stadt erleuchten und es an den Weihnachtsmärkten nach süßen und pikanten Leckereien duftet. Zudem verfügt das Land über einige Wintersportgebiete. Freunde des winterlichen Vergnügens sind daher in den Skigebieten rund um den Kékes gut aufgehoben.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Ungarn zu entdecken?
Die Thermalquelle von Héviz
Genieße das wohltuende Wasser von Héviz. Der Thermalsee, der übrigens zu den größten biologisch aktiven Thermalwasserquellen der Welt zählt, ist ein kleines Naturwunder. Lange hat es gedauert, bis man dem Geheimnis auf die Spur kam: Der See wird nämlich von einer Thermal- sowie einer Kaltwasserquelle gespeist. Die Kombination sorgt für perfekte Badetemperaturen das ganze Jahr über. Dem Wasser wird zudem eine besonders gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt.
Schloss Esterházy in Fertőd
Entdecke das prachtvollste Barockschloss des Landes. Liebevoll wird das Schloss Esterházy in Fertőd, 30 Kilometer südöstlich von Sopron, auch das „ungarische Versailles“ genannt. Und in der Tat kann das Jagdschloss der gleichnamigen fürstlichen Familie Esterházy mit dem französischen Pendant mithalten. Lass dich von dem prachtvollen Bauwerk, das zu den größten Rokokoschlössern Ungarns gehört, mit seiner barocken Parkanlage begeistern.
Baradla-Höhle
Begib dich in eine märchenhafte Welt unter Tage. In Aggtelek an der Grenze zur Slowakei eröffnet sich dir eine fantastische Höhlenwelt mit faszinierenden Formationen aus Tropfstein. Das verzweigte Höhlensystem, das etwa vor zwei Millionen Jahren entstand, ist auf ungarischer Seite etwa 17 Kilometer lang und ein echtes Erlebnis für Naturbegeisterte und Abenteurer. Geeignete Kleidung und festes Schuhwerk nicht vergessen.