Ferienunterkünfte in Dänemark
Finde und buche einzigartige Unterkünfte auf Airbnb
Erstklassig bewertete Ferienunterkünfte in Dänemark
Gäste sind sich einig: Diese Unterkünfte werden aufgrund ihrer Lage, Sauberkeit und weiteren Aspekten hoch bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Beliebte Ausstattung in Ferienunterkünften in Dänemark
Weitere tolle Ferienunterkünfte in Dänemark
Tipps für deinen Aufenthalt in Dänemark
Alles über Dänemark
Modere Stadt oder unberührte Natur; feinsandige Strände oder bewaldetes Flachland; mittelalterliche Burgen oder gepflegte Parks; Radfahren oder Wandern: Wo einst Wikinger lebten und Hans Christian Andersen seine Märchen schrieb, befindet sich ein echtes Skandinavien-Juwel: das Land Dänemark. Dieses ist zwar nicht besonders groß, dafür aber umso vielseitiger. Da ist zum Beispiel die Hauptstadt Kopenhagen, wo alte Königspaläste sich ganz in der Nähe von modernen Cafés befinden. An den Plätzen der Stadt drängen sich schmale, bunte Stadthäuser aneinander. Schon die zweitgrößte Stadt des Landes – Aarhus – punktet hingegen mit gemütlichem Kleinstadtcharme statt Großstadttrubel. Der historische Hafen ist die vielleicht größte Sehenswürdigkeit von Aarhus. Im Hafenbad hier kannst du dich an warmen Sommertagen abkühlen, denn auch in Dänemark wird es manchmal richtig heiß. Im Landesinneren dehnen sich tiefgrüne Wälder aus; hin und wieder thront eine Burg auf einer kleinen Erhöhung in der Landschaft. Und die Küste des Landes? Hier sind die Strände weiß und sauber und das Meer ist tiefblau. Vor der Küste befinden sich insgesamt 444 dänische Inseln. Auf vielen davon leben keine Menschen, sondern nur wilde Pferde in unberührten Pinienwäldern.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Dänemark?
Jede Saison in Dänemark ist ein Erlebnis. Im Frühling steht das ganze Land in Blüte – Kirschbäume, Tulpen, Narzissen sind nur einige davon. In den Städten füllen sich jetzt die Straßen: Nach dem langen Winter treffen sich die Dänen an jedem sonnigen Fleckchen in der Nachbarschaft. Der Sommer ist ideal für Ferien an einem der sauberen Strände des Landes: Spring ins Meer, ins Kajak oder auf ein Surfboard oder kühle dich in einem der Swimmingpools ab. Diese befinden sich direkt in vielen dänischen Häfen. Ausgedehnte Wanderungen oder Radtouren sind in der erfrischend kühlen Herbstluft besonders schön. Im Winter darfst du pures „Hygge“ erleben: Dieser dänische Begriff beschreibt Gemütlichkeit und Wohlbefinden. Hygge ist zum Beispiel eine heiße Schokolade in deinem Appartement in Dänemark oder das Weihnachtsflair in den dänischen Städten. Dank eisig-kalter Temperaturen kannst du dich außerdem auf ein verschneites Winterwunderland freuen.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Dänemark zu entdecken?
Besuche Aarhus
Alt und neu passen in der zweitgrößten dänischen Stadt – Aarhus – hervorragend zusammen. Zum Beispiel am Hafen, wo sich früher abgehärtete Seeleute trafen. Heute kannst du hier Kajaks ausleihen und selbst durch die Gewässer paddeln. Im Stadtzentrum befindet sich ein Altstadt-Open-Air-Museum, das dich zurück in die Vergangenheit versetzt. Und nur 10 Fahrradminuten entfernt schlenderst du durch die wunderschönen Rosengärten des Schlosses Marselisborg und über die szenische Infinity-Brücke.
Schwimm in einem Hafenbad
Diese besonderen Anlagen bestehen meist aus freischwimmenden, öffentlichen Swimmingpools. Sie befinden sich direkt in den Häfen verschiedener Städte. Viele Hafenbäder kannst du kostenfrei nutzen, teilweise darfst du sogar deine eigene Verpflegung mitbringen und hier picknicken. Die schönsten Hafenbäder des Landes sind das Kastrup Seebad bei Kopenhagen, das Hafenbad von Aarhus und das Islands Brygge Hafenbad (ebenfalls in Kopenhagen).
Sonne dich auf Bornholm
Die „Sonneninsel“ Dänemarks befindet sich mitten in der Ostsee, zwischen Schweden, Polen und Deutschland. Hier findest du einige der feinsten Sandstrände des Landes. Kleine Fischerorte, steile Klippen und grünes Dünengras sorgen dafür, dass das Landschaftsbild nicht zu langweilig ist. Und im Inselinneren breiten sich Wald und Felder aus. Wie wäre es mit einer kleinen Rad- oder Wandertour?