Sehenswürdigkeiten in Greetsiel und Umgebung

Jan
Sehenswürdigkeiten in Greetsiel und Umgebung

Sehenswürdigkeiten

Die Zwillingsmühlen von Greetsiel sind das Wahrzeichen des Fischerdorfes. Sie stehen direkt am Orteingang, in einem Abstand von ca. 130 m, unmittelbar am Greetsieler Sieltief. Bei der Bauart handelt es sich hierbei um zweistöckige Galerieholländer. Die grüne, westliche Mühle wurde 1856 und die rote, östliche Mühle (Schoof’s Mühle) wurde 1921 erbaut. Vorgängerwindmühlen wurden durch Brände und Sturmschäden zerstört. In der Schoof’s Mühle, die heute auch noch Schrot und Mehl in geringeren Mengen produziert, finden auch Besichtigungen statt. Regionale Produkte werden hier zum Kauf angeboten. Der Kornspeicher dieser Mühle wurde zu einem Café umgebaut. In der grünen Mühle gibt es seit 2004 eine Teestube und eine Bildergalerie im 1. Stock.
10 Einheimische empfehlen
Greetsieler Zwillingsmühlen
2 Mühlenstraße
10 Einheimische empfehlen
Die Zwillingsmühlen von Greetsiel sind das Wahrzeichen des Fischerdorfes. Sie stehen direkt am Orteingang, in einem Abstand von ca. 130 m, unmittelbar am Greetsieler Sieltief. Bei der Bauart handelt es sich hierbei um zweistöckige Galerieholländer. Die grüne, westliche Mühle wurde 1856 und die rote, östliche Mühle (Schoof’s Mühle) wurde 1921 erbaut. Vorgängerwindmühlen wurden durch Brände und Sturmschäden zerstört. In der Schoof’s Mühle, die heute auch noch Schrot und Mehl in geringeren Mengen produziert, finden auch Besichtigungen statt. Regionale Produkte werden hier zum Kauf angeboten. Der Kornspeicher dieser Mühle wurde zu einem Café umgebaut. In der grünen Mühle gibt es seit 2004 eine Teestube und eine Bildergalerie im 1. Stock.
Der Pilsumer Leuchtturm ist ein Leuchtturm auf dem Nordseedeich unweit des zur Gemeinde Krummhörn gehörenden Ortes Pilsum. Der Turm ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Ostfrieslands. Populär wurde der Turm besonders durch den Film Otto – Der Außerfriesische des Komikers Otto Waalkes. Im Film dient der Leuchtturm Otto als Wohnung. Der Leuchtturm wird mittlerweile auch als Trauzimmer der Gemeinde Krummhörn genutzt.
34 Einheimische empfehlen
Leuchtturm Pilsum
34 Einheimische empfehlen
Der Pilsumer Leuchtturm ist ein Leuchtturm auf dem Nordseedeich unweit des zur Gemeinde Krummhörn gehörenden Ortes Pilsum. Der Turm ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Ostfrieslands. Populär wurde der Turm besonders durch den Film Otto – Der Außerfriesische des Komikers Otto Waalkes. Im Film dient der Leuchtturm Otto als Wohnung. Der Leuchtturm wird mittlerweile auch als Trauzimmer der Gemeinde Krummhörn genutzt.
Das Besondere an diesem Sielort mit ostfriesischem Charme ist der große Krabbenkutterhafen mit seinen über 25 Kuttern. Er ist damit der größte im hiesigen Raum. Hier können Sie die Fischer beim Ein- und Auslaufen beobachten und bestimmt auch das eine oder andere „Fachgespräch“ mit ihnen führen. Einmal im Jahr findet der bekannte „Kutterkorso“ statt, bei dem die Urlauber (und natürlich auch die Einheimischen) die Möglichkeit haben, eine Ausfahrt bis auf das offene Meer mitzuerleben und den Fischern bei ihrer Arbeit, dem Granatfang, zuzusehen. Mit der Fertigstellung der Küstenschutzmaßnahmen Leybucht im Jahre 1991 wurde der Greetsieler Hafen tideunabhängig.
21 Einheimische empfehlen
Greetsieler Hafen
21 Einheimische empfehlen
Das Besondere an diesem Sielort mit ostfriesischem Charme ist der große Krabbenkutterhafen mit seinen über 25 Kuttern. Er ist damit der größte im hiesigen Raum. Hier können Sie die Fischer beim Ein- und Auslaufen beobachten und bestimmt auch das eine oder andere „Fachgespräch“ mit ihnen führen. Einmal im Jahr findet der bekannte „Kutterkorso“ statt, bei dem die Urlauber (und natürlich auch die Einheimischen) die Möglichkeit haben, eine Ausfahrt bis auf das offene Meer mitzuerleben und den Fischern bei ihrer Arbeit, dem Granatfang, zuzusehen. Mit der Fertigstellung der Küstenschutzmaßnahmen Leybucht im Jahre 1991 wurde der Greetsieler Hafen tideunabhängig.