Ferienwohnungen auf Sylt
Finde und buche deinen perfekten Urlaub auf Airbnb.
Erstklassig bewertete Wohnungen auf Sylt
Gäste sind sich einig: Diese Unterkünfte werden aufgrund ihrer Lage, Sauberkeit und weiteren Aspekten hoch bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Ausstattung der Wohnungen auf Sylt
Unterkünfte in der Nähe der Top-Sehenswürdigkeiten von Sylt
Häuser auf Sylt
Haustierfreundliche Wohnungen
Wohnungen mit Küche
Tipps für deinen Aufenthalt in Sylt
Alles über Sylt
Weißgoldene Sanddünen, rot-weiße Leuchttürme wie aus dem Bilderbuch, schilfgedeckte Häuschen, atemberaubende Sonnenuntergänge – all das ist die nordfriesische Insel Sylt. Fast 40 Kilometer feine weiße Sandstrände machen die langgezogene Insel in Schleswig-Holstein zum idealen Ziel für Badeurlauber. Dank der rauen Meereswinde fühlen sich auch Kitesurfer wohl hier. Insgesamt zwölf Dörfer verteilen sich über die idyllische Sylter Landschaft. Jedes davon hat einen eigenen Charakter. Kampen zum Beispiel ist bekannt für seine lebhafte Kulturszene – und dafür, dass das Nachtleben dieser in nichts nachsteht. Wenningstedt-Braderup punktet bei Familien, während Morsum im Osten der Insel vor allem Naturliebhaber anzieht. Hier winden sich endlose Rad- und Wanderwege am Strand entlang und durch grüne Wälder. Doch die Natur der norddeutschen Insel hält ein weiteres Wunder für dich bereit: das Wattenmeer, das sich regelmäßig so stark zurückzieht, dass du Wanderungen über den Meeresgrund unternehmen kannst. Allerdings solltest du nie alleine losziehen, sondern dich immer von einem einheimischen Führer begleiten lassen – denn das Meer kann überraschend schnell zurückkehren.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Sylt?
Auf Sylt ein Haus zu mieten ist zu jeder Jahreszeit eine gute Idee. Denn hier wechseln sich Regen und Sonne, Wolken und strahlend blauer Himmel rund ums Jahr ab – und das mehrmals am Tag. Es wird im Sommer zwar nie besonders heiß und im Winter nie extrem kalt. Allerdings ist es aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit und kühlen Winde empfehlenswert, immer eine Jacke im Gepäck zu haben. Im Sommer herrscht Hauptsaison. Jetzt ist auch meist das richtige Wetter für entspannte Strandtage. Im Frühjahr und Herbst fühlen sich Aktivurlauber besonders wohl. Die milden Sonnenstrahlen sorgen für bestes Wander- und Radwetter. Der Winter bringt eine spezielle Atmosphäre mit sich. Tatsächlich schneit es manchmal und regnet auch oft. Aber warm eingepackt kannst du die frische Seeluft bei langen Spaziergängen besonders gut genießen. Zum Jahreswechsel geht es wieder belebter zu auf der Insel.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Sylt zu entdecken?
Sylter Norden
Im „Ellenbogen“ von Sylt hast du das ganze Jahr über Ruhe und viel Platz. Hier befinden sich neben zwei Leuchttürmen nur jede Menge Schafe, die friedlich vor sich hin grasen. Und natürlich der Sandstrand, über den du weiter nach Norden spazieren kannst. Höchstwahrscheinlich bist du dabei fast allein – auch in der Hochsaison.
Keitum
In diesem kleinen Örtchen hat sich in den letzten Jahrzehnten nichts verändert. Einst handelte es sich dabei um die Hauptstadt von Sylt. Heute führen schattige Wege dich an urigen, reetgedeckten Friesenhäusern mit liebevoll gepflegten Blumengärten vorbei. Viele davon haben einst Sylter Kapitänen gehört. Töpfer, Weber und Goldschmiede gehen nach wie vor ihrem traditionellen Handwerk nach. Sehr schön ist auch die Kirche, die direkt an der Nordsee steht.
Wattwanderung
Das Wattenmeer an der Ostseite von Sylt gehört zum UNESCO-Weltnaturerbe. Täglich findet hier ein besonders Naturschauspiel statt: Alle zwölf Stunden verschwindet das Meer und der Meeresboden liegt frei. Jetzt kannst du barfuß über das Watt wandern. Geschulte Reiseführer weisen auf die verschiedenen Meeresbewohner hin, die du mit etwas Glück erspähen kannst. Übrigens sind nicht nur wir Menschen vom Wattenmeer fasziniert. Auch Zugvögel aus aller Welt machen hier zweimal pro Jahr Rast und fressen sich an Würmern, Krebsen und Muscheln satt.