Vorwärts navigieren, um auf die vorgeschlagenen Ergebnisse zuzugreifen

    Neue Richtlinien für den Titel eines Inserats

    Aktualisiere deinen Titel, um deine Unterkunft in den Suchergebnissen hervorzuheben.
    Von Airbnb am 17. Juni 2022
    Lesezeit: 3 Min.
    Aktualisiert am 22. Juni 2022

    Das Wichtigste

    • Der Inseratstitel sollte so kurz wie möglich sein, damit er auf Handy-Bildschirme passt.

    • Vermeide Emojis und verwende nicht nur Großbuchstaben.

    Wir haben vor Kurzem das größte Update auf Airbnb seit zehn Jahren vorgenommen. Im Rahmen dieser Neugestaltung haben wir unter anderem die von Gastgeber:innen verfassten Inseratstitel aus den Suchergebnissen entfernt. Unsere Absicht dabei war, alle Titel in einem einheitlichen Format zu präsentieren, damit sie für Gäste einfacher zu lesen sind – unabhängig von der jeweils bevorzugten Sprache oder der Art des Gerätes.

    Seitdem wir unser Update vorgestellt haben, habt ihr uns eine Menge Feedback zu den Änderungen gegeben. Viele von euch haben sich gewünscht, dass wir Inseratstitel wieder in den Suchergebnissen von Gästen anzeigen. Wir können nachvollziehen, warum euch dieses Thema am Herzen liegt: Der Titel eines Inserats ist eines der ersten Dinge, die Gästen in den Suchergebnissen auffallen – er ist also eine gute Gelegenheit, das Einzigartige an einer Unterkunft hervorzuheben.

    Ab dem 30. Juni werden Inseratstitel deshalb wieder in den Suchergebnissen von Gästen angezeigt. Außerdem stellen wir neue Richtlinien zum Erstellen eines wirkungsvollen Titels zur Verfügung – dieser Titel sollte dein Inserat in den Suchergebnissen bestmöglich hervorheben, die richtigen Erwartungen bei Gästen wecken und zum Buchen deiner Unterkunft anregen.

    Kurze Titel funktionieren am besten

    Gäste verwenden alle möglichen Endgeräte mit Bildschirmen in verschiedenen Größen, um auf Airbnb zu suchen. Ein Titel, der in einem Desktop-Browser gut funktioniert, könnte für Gäste, die Inserate in der mobilen App aufrufen, schon zu lang sein.

    Längere Titel werden in den Suchergebnissen automatisch gekürzt, der fehlende Teil wird durch Auslassungspunkte ersetzt. Zum Beispiel wird aus dem Titel „Landhütte mit Seeblick, Feuerstelle, Bootsrampe“ die gekürzte Version „Landhütte mit Seeblick…“.

    Zeichenbeschränkungen sollen dafür sorgen, dass dein Titel sowohl auf Desktop- als auch auf Mobilgeräten vollständig angezeigt wird. Gäste, die unterwegs sind, verwenden in der Regel ihre Mobiltelefone für die Suche – das bedeutet, dass nur 32 Zeichen angezeigt werden. Wenn dein Titel länger als 32 Zeichen ist, nenne zuerst die wichtigsten Informationen.

    Hier sind drei gute Beispiele für kurze Inseratstitel:

    • Modernes Loft über dem Zentrum
    • Gemütliches Bergidyll mit Küche
    • Strandvilla nahe Año Nuevo

    Groß- und Kleinschreibung ist oft einfacher zu lesen als nur Großbuchstaben

    Verwende nur reguläre Groß- und Kleinschreibung. Beginne nicht jedes Wort mit Großbuchstaben und vermeide auch NUR GROSSBUCHSTABEN – das könnte zu laut klingen.

    Um Gästen ein besseres Sucherlebnis zu bieten, solltest du also auf korrekte Groß- und Kleinschreibung achten. Ausnahmen gibt es natürlich bei Abkürzungen wie USA oder bei Flughafencodes wie BER.

    Hier ist ein Beispiel dafür, wie du Großbuchstaben nicht in einem Inseratstitel verwenden solltest:

    • NEUE Einrichtung RIESIGER POOL Tolle Aussicht

      Hier sind drei gute Beispiele für Inseratstitel in Groß- und Kleinschreibung:

      • Hütte am Meer – Bondi Beach
      • Romantik: viktorianisches Zimmer
      • Öko-Studio in der Nähe von LAX

      Worte sind deutlicher als Emojis

      Emojis und Symbole können für verschiedene Menschen auf der Welt ganz unterschiedliche Dinge bedeuten – sie könnten deshalb sogar verwirrend oder irreführend sein. Ein „Daumen hoch“-Emoji zum Beispiel könnte als Zeichen der Zustimmung, als Nummer eins oder auch als anstößige Geste gedeutet werden.

      Verwende am besten einfache und beschreibende Begriffe zu deiner Unterkunft, um deinen Inseratstitel freundlich und leicht lesbar zu gestalten. Sonderzeichen (zum Beispiel !, # oder *) sind in Ordnung, aber wiederhole sie nicht zur Hervorhebung (zum Beispiel !!! oder ***). Um Ideen oder Aspekte voneinander zu trennen, könntest du Kommas mit Leerzeichen oder einen einzelnen Schrägstrich ohne Leerzeichen verwenden.

      Hier ist ein Beispiel dafür, was du vermeiden solltest:

      • ****Ski- und Golf-Chalet****!!!

      Hier ist eine bessere Variante:

      • Ski-/Golf-Chalet & privater Hof

      Mehr Details sind wichtiger als Wiederholungen

      Meistens ist es nicht notwendig, Informationen zu wiederholen, die Gäste bereits in den Suchergebnissen erhalten, beispielsweise deinen Ort bzw. deine Stadt oder die Gesamtzahl der Betten. Verwende den Titel deines Inserats lieber, um einzigartige Merkmale hervorzuheben, die Aufmerksamkeit erregen könnten.

      Wenn sich deine Unterkunft zum Beispiel in Buenos Aires befindet, könntest du deine Nachbarschaft (etwa „Recoleta“) in deinen Inseratstitel aufnehmen. In Florenz in Italien könntest du „in der Nähe der Uffizien“ oder auch ein anderes Wahrzeichen in der Nähe deiner Unterkunft angeben. So können sich Gäste besser vorstellen, wo sich deine Unterkunft befindet. Oder wenn es bei dir einen eigenen Arbeitsbereich gibt, könntest du das Stichwort „arbeitsgerecht“ in deinen Titel aufnehmen.

      Auch das Wort „neu“ musst du nicht im Inseratstitel nennen – diese Info erhalten Gäste nämlich schon über ein eigenes Abzeichen in den Suchergebnissen.

      Airbnb-Richtlinien für angemessene Inhalte lesen

      Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen können sich seit der Veröffentlichung geändert haben.

      Das Wichtigste

      • Der Inseratstitel sollte so kurz wie möglich sein, damit er auf Handy-Bildschirme passt.

      • Vermeide Emojis und verwende nicht nur Großbuchstaben.

      Airbnb
      17. Juni 2022
      War das hilfreich?