Ferienunterkünfte in Gotland
Finde und buche einzigartige Unterkünfte auf Airbnb
Erstklassig bewertete Ferienunterkünfte in Gotland
Gäste sind sich einig: Diese Unterkünfte werden aufgrund ihrer Lage, Sauberkeit und weiteren Aspekten hoch bewertet.
Ferienunterkünfte für jeden Stil
Buche eine Unterkunft mit so viel Platz, wie du brauchst.
Beliebte Ausstattung in Ferienunterkünften in Gotland
Weitere tolle Ferienunterkünfte in Gotland
Tipps für deinen Aufenthalt in Gotland
Alles über Gotland
Wer bei Schweden nicht an „Insel mit Sandstrand“ denkt, der verpasst eventuell eines der schönsten Reiseziele, das Skandinavien zu bieten hat. Mitten in der Ostsee liegt die Insel Gotland, wo sich Wildnis und Kultur, Strand und Wald, gemütliche Orte und spektakuläre Küstenstreifen treffen. Einst haben hier sogar Wikinger:innen gelebt. Die Inselhauptstadt Visby lockt mit mittelalterlichen Stadtwällen, engen Gassen und vielen Restaurants und Bars. Denn sie ist als Destination für Gourmets und Bierfans bekannt. Die Landschaft auf Gotland ist wunderbar abwechslungsreich. Sie besteht aus Waldstücken, Küstenreservaten und Feldern. Erkunde sie am besten mit dem Fahrrad. Das Land ist flach und es gibt viele Radwege. Im Sommer könntest du unterwegs an einem feinen Sandstrand halt machen und dich vielleicht sogar ins erfrischend kühle Meer wagen. Und wenn du Lust auf weiter entfernte Ausflugsziele hast, besteigst du einfach die Fähre, die dich auf die Kalksteininsel Fårö bringt. An der Küste hier sind die steilen, schmalen Felsformationen besonders spannend.
Wann ist die beste Zeit für einen Aufenthalt in einer Ferienunterkunft in Gotland?
Auf Gotland herrscht ein typisches Ostseeklima mit kühlen Wintern und milden Sommern. Es wird aber nicht so eisig kalt wie auf dem Festland. Zu jeder Jahreszeit bläst jedoch ein frischer Wind. Über das ganze Jahr verteilt regnet es häufig, meist aber nur kurz. Wunderschön für Aktivreisende ist der Frühling, wenn es wärmer wird und viele Sonnentage gibt. Der Sommer ist warm. Bei durchschnittlich 20 Grad Celsius wird es aber nie zu heiß. Jetzt sind die Tage sehr lang, und du erlebst vielleicht sogar regenfreie Perioden. Dennoch gehört ein warmer Pullover ins Reisegepäck, denn gelegentlich fallen die Temperaturen auch im Hochsommer. Der Herbst ist eher regnerisch, und schon ab dem späten Oktober musst du mit gelegentlichem Schnee rechnen. Im Winter schließlich scheint Gotland zu schlafen. Oft ist die Natur unter einer weißen Schneedecke begraben. Zieh dich warm an, denn aufgrund des Windes und der Feuchtigkeit fühlt sich die Luft häufig kälter an, als sie ist.
Welche besonderen Aktivitäten gibt es in Gotland zu entdecken?
Ausflug nach Fårö
Vor der Nordostküste von Gotland liegt die Insel Fårö – und sie wartet mit spektakulärer Naturschönheit auf. Hier gibt es feine Sandstrände und kuriose Kalksteinformationen, weite Wiesen und dunkelgrüne Wälder. Besuche die bis zu acht Meter hohen Felsformationen – Raukar genannt – am See Langhammarsviken, tauche deine Zehen am Sudersand-Strand ins Meer und vergiss nicht, zum Abschluss eines der feinen Restaurants auf Fårö zu besuchen.
Eisenzeit-Dorf Stavgard
Viele Hausruinen, Artefakte und Bootshäuser sind historische Beweise dafür, dass einst Wikinger:innen auf Gotland gelebt haben – der Legende nach sogar sehr mächtige Wikingerhäuptlinge. In diesem Eisenzeitdorf erfährst du, wie das nordische Volk gelebt hat. Auf insgesamt drei Kilometern finden sich unterschiedliche Gebäude und Stationen, die die damalige Wohnsituation nachstellen.
Strandtage in Ljugarn
Du möchtest dich gründlich entspannen und einfach gar nichts tun? Im Sommer bietet sich dafür ein Aufenthalt in Ljugarn an. Dieser Küstenort an der Ostküste von Gotland punktet mit einem besonders langen Sandstrand, der flach zum Meer abfällt. Das ehemalige Fischerdorf galt schon im 19. Jahrhundert als beliebtes Sommerziel der wohlhabenden schwedischen Bevölkerung – und das kannst du heute noch an den extravaganten Ferienvillen erkennen.